Start
Grundlagen
Zeitreisen
Linktipps
Spiele / Rätsel

Zeitleiste / Chronik: 18. Jahrhundert

Die Zeitleiste oder Chronik liefert einen Überblick der Ereignisse des 18. Jahrhunderts. Beigefügt sind zudem etliche Verweise auf online lesbare Quellen.

1741-1750

1741-1743: Krieg zwischen Schweden und Russland / Friede von Abo

In diesem Krieg versuchte Schweden seine Vormachtstellung an der Ostsee wiederherzustellen, die im Großen Nordischen Krieg verloren gegangen war. Mehrere Niederlagen der schwedischen Truppen sowie Konflikte (Bauernaufstände) im eigenen Land zwangen Schweden zum Friedensschluss von Abo, der gegenüber dem Vorkriegszustand weitere territoriale Verluste einbrachte.

Literatur zur Geschichte Schwedens siehe Spalte rechts!

1742: Georg Friedrich Händel: Messiah (Uraufführung in Dublin)

Literatur zu Händel und zur Geschichte der Musik siehe Spalte rechts!

Haus und Observatorium von Andreas 
                        Celsius / Quelle: Wikimedia Commons1742: Anders Celsius: Temperatureinteilung in "Grad Celsius"

Der schwedische Astronom Anders Celsius (1701-1744) schlug 1742 eine Temperatureinteilung in einer 100 Grad-Skala vor - allerdings noch mit den Fixpunkten 0 Grad für den Siedepunkt und 100 Grad für den Gefrierpunkt.

Bild: Haus und Observatorium von Andreas Celsius / Quelle: Wikimedia Commons

1743: Pest in Messina (Sizilien)

Bei dem Ausbruch der Pest im Juni 1743 in Messina sollen allein in der Stadt ca. 30.000 Menschen an der Seuche gestorben sein.

1746: Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren (Uraufführung)

In Mailand wird das bekannteste Stück des italienischen Dramatikers Goldini (1707-1793), Il servitore di due patroni, uraufgeführt.

Porträt des Montesquieu (1689-1755), 
                        1728; Standort: Schloss Versailles; Quelle: Wikimedia 
                        Commons1748: Montesquieu: De l'esprit des lois (Vom Geist der Gesetze)

De l'esprit des lois (Vom Geist der Gesetze) ist die Hauptschrift des französischen Staatstheoretiker Montesquieu (vollständiger Name und Titel: Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu, 1689-1755). Montesquieu entwickelt darin "eine umfassende Theorie der Regierungsformen und ersetzt die staatsbildende Komponente des Naturrechts durch den Versuch, das Wesen der einzelnen Völker aus historisch-geographischen Bedingtheiten zu erklären (Klimatheorie, 'esprit général')." (Mieck: Europäische Geschichte, 4. Aufl., 1999, S. 221) Unter anderem begründete Montesquieu die Trennung von Legislative (gesetzgebende Gewalt), Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung).

Das Buch erfuhr in kurzer Zeit etliche Auflagen.

>> Quelle: Montesquieu: De l'esprit des lois, 1. Band, Ausgabe von 1831 (Google Bücher)
>> Quelle: Montesquieu: De l'esprit des lois, 2. Band, Ausgabe von 1834 (Google Bücher)
>> Quelle: Montesquieu: De l'esprit des lois, 5. Band, Ausgabe von 1819 (Google Bücher)

Literatur zu Montesquieu siehe Spalte rechts!

Bild: Porträt des Montesquieu (1689-1755), 1728; Standort: Schloss Versailles; Quelle: Wikimedia Commons

1749: Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik (Uraufführung)

Literatur zu Händel und zur Geschichte der Musik siehe Spalte rechts!


>> nächste Seite

>> 1700-1710 I >> 1711-1720 I >>1721-1730 I >> 1731-1740 I >> 1741-1750
>> 1751-1760 I >> 1761-1770 I >> 1771-1780 I >> 1781-1790 I >> 1791-1800

 

Literaturtipps


>> Über mich     >> Kontakt/Impressum